wurde in den Warenkorb gelegt.
Währung wählen
EUR - €
  • Frische Nikotinbeutel
  • Gute Preise
  • Schneller Versand
  • Frische Nikotinbeutel
  • Gute Preise
  • Schneller Versand
Swipe to the left

Nikotinbeutel Anwendung: die Do's and Don'ts

Von Sabrina Vor 1 Monat Keine Kommentare
Nikotinbeutel Anwendung: die Do's and Don'ts

Im Grunde ist die Nikotinbeutel Anwendung relativ einfach: Beutel entnehmen, unter die Oberlippe schieben, genießen, und dann ab in den Abwurfbehälter oder Restabfall. Doch haben Sie sich auch schon gefragt was man eigentlich nicht machen sollte bzw. was man machen sollte, um seine Nikotinbeutel Erfahrung zu verbessern? In unserem Artikel erzählen wir Ihnen alles über die Do's and Don'ts der Nikotinbeutel Anwendung.

Do's verbessern das Nikotinerlebnis

Eigentlich kann man bei der Nikotinbeutel Anwendung nicht viel falsch machen, da die kleinen weißen Pouches sehr benutzerfreundlich und unkompliziert anzuwenden sind. Viele Optionen sind einem auch ganz selbst überlassen, z. B. wie das Wechseln zwischen unterschiedlichen Sorten, der Nikotingehalt oder ob man ein Nikotinbeutel 15 oder 45 Minuten unter der Lippe lassen möchte. Jedoch kann man einige Dinge beachten, um das erwartete Nikotinerlebnis zu verbessern. Dazu gehören zum Beispiel die richtige Art und Dauer der Anwendung, aber auch Tipps und Tricks in Sachen richtige Lagerung.

Don'ts - das sollten Sie nicht mit Nikotinbeutel machen.

Manche Anwender fragen uns, ob Nikotinbeutel Nebenwirkungen haben können oder ob man bei der Nikotinbeutel Anwendung etwas falsch machen kann. Im Grunde genommen und das schreiben viele Hersteller auch selbst, ist die Anwendung unkompliziert. Jedoch gibt es einige Fehler, die vermieden werden sollten, um das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten. Mehr dazu finden Sie weiter unten in unserem Artikel.

Do's und Don'ts in der Nikotinbeutel Anwendung

In den folgenden Tipps zeigen wir Ihnen, welche gängigen Fehler Sie vermeiden sollten und wie Sie das Beste aus Ihrer Nikotinbeutel Erfahrung herausholen:

Nr. 1: Die Nikotinbeutel richtig im Mund anwenden

Do: Platzieren Sie den Nikotinbeutel einfach unter der Oberlippe. Für Nutzer mit empfindlichem Zahnfleisch empfehlen wir, die Seite regelmäßig zu wechseln. Das bedeutet, den Nikotinbeutel mal auf der linken Seite und mal auf der rechten Seite zu tragen. So vermeiden Sie Reizungen und genießen Ihren Nikotinbeutel noch angenehmer.

Don't: den Nikotinbeutel an der unteren Lippe benutzen.

Erklärung: Vielleicht fragen Sie sich, warum es problematisch ist, den Nikotinbeutel in der Unterlippe zu benutzen. Der Hauptgrund ist die Schwerkraft. Der Speichel fließt von oben nach unten, und wenn der Nikotinbeutel in der Unterlippe platziert wird, schwimmt er ständig im Speichel. Dies kann die Wirkung des Nikotinbeutels reduzieren, wodurch das gewünschte Nikotin-Erlebnis nicht seinen vollen Effekt entfaltet.

Nr. 2: Die richtige Nikotinbeutel Menge benutzen

Do: entnehmen Sie der Dose jeweils ein Nikotinbeutel und legen Sie ihn unter die Oberlippe

Don't: mehrere Nikotinbeutel auf einmal verwenden.

Erklärung: Mehrere Beutel? Genau dies sollten Sie nicht tun, und zwar aus mindestens zwei verschiedenen Gründen. Zum einen kann Nikotin überdosiert werden und kann dann auch zu Nebenwirkungen führen. Zum anderen ist es nicht gut für ihr Zahnfleisch, da übermäßig viele Nikotinbeutel Zähne und Zahnfleisch irritieren kann.

Nr. 3: Wo kann man Nikotinbeutel anwenden?

Do: Im Mund unter der Oberlippe.

Don't: In anderen Körperregionen.

Erklärung: Nikotinbeutel sind ein Produkt für den Nikotinkonsum, das ausschließlich oral (also im Mund) angewendet werden soll. Nikotin Pouches sollten nicht für Mutproben oder aufgrund von Trends zweckentfremdet werden und beispielsweise in die Nase oder andere Körperöffnung gesteckt werden.

Nr. 4: Die richtige Nikotinbeutel Stärke

Do: Die eigene Nikotintoleranz respektieren oder mit gering dosierten Beuteln beginnen.

Don't: Zu starke Produkte verwenden, ganz gleich ob wegen einer bestimmten Sorte, der Verfügbarkeit oder den Vorlieben anderer.

Erklärung: Man kann durch Nikotinbeutel Nebenwirkungen spüren, genauer gesagt durch das Nikotin, wenn dies zu hoch dosiert wird. Wenn Sie übermäßig starke Beutel verwenden, kann es bspw. zu Übelkeit und Herzklopfen kommen und somit das gewünschte Nikotinerlebnis trüben.

Nr. 5: Anwendungsdauer und Häufigkeit

Do: Sich an die Vorgaben des Herstellers halten, jeweils einen Beutel 30-45 Minuten anwenden und einen gewissen Abstand halten, bis man das nächste Produkt verwendet.

Don't: Nikotinbeutel zu lange im Mund lassen oder in zu kurzen Abständen verwenden.

Erklärung: Nikotin kann einerseits überdosiert werden, weshalb Sie weder zu viele Nikotin Pouches auf einmal noch zu viele Pouches in kurzem Abstand hintereinander verwenden sollten. Zu viel Nikotin kann zu einem Nikotinflash und Nebenwirkungen führen. Ebenso kann eine zu lange Anwendung Zahnfleisch Irritationen verursachen und auf lange Sicht zu einem Rückgang des Zahnfleischs führen.

Nr. 6: Nikotinbeutel zum richtigen Zeitpunkt anwenden

Do: Benutzen Sie die Nikotinbeutel ganz unabhängig auf der Arbeit während des Studiums oder des Sports ganz gleich ob unterwegs oder zuhause.

Don't: Nikotinbeutel beim Schlafen oder beim Essen im Mund lassen

Erklärung: Nikotinbeutel, auch als tabakfreie Pouches bekannt, sind vielseitig einsetzbar, doch es gibt einige wichtige Grenzen, die Sie beachten sollten. Insbesondere sollten Sie die Nikotinbeutel vor dem Schlafen und vor dem Essen entfernen.

  • Vor dem Schlafen: Lassen Sie die Beutel nicht über Nacht im Mund, da dies zu Problemen führen kann. Es besteht die Gefahr, dass Sie die Nikotinbeutel verschlucken, oder dass der längere Kontakt zum Zahnfleisch Irritationen verursacht.
  • Vor dem Essen: Vor dem Essen sollten Sie die Pouches entfernen, um auch hier ein versehentliches Verschlucken zu vermeiden. Nikotinbeutel sollten auch nicht gekaut werden, da diese sonst kaputt gehen können. Falls Nikotinbeutel verschluckt werden, kann dies zu Bauchschmerzen oder Magen-Darm-Beschwerden führen.

Nr. 7: Nikotinbeutel korrekt benutzen

Do: den Nikotinbeutel unter der Oberlippe anwenden und dort wirken lassen.

Don't: den Nikotinbeutel verschlucken oder kauen.

Erklärung: Dieser Punkt unterstreicht ähnlich wie Nr. 6, dass Sie die Pouches nicht schlucken sollten und eben so das Kauen zu vermeiden ist. Die enthaltenen Nikotinsalze werden durch Ihren Speichel angefeuchtet und setzen ganz automatisch die verschiedenen Inhaltsstoffe, die Aromen und das Nikotin frei. Sie müssen nichts tun, außer den Nikotin Effekt und den Geschmack zu genießen. Nach der Anwendung wird der Beutel entnommen und im Hausmüll oder in den Abwurfbehältern im Deckel der Dosen (“Catch Lid”) entsorgt.

Nr. 8: Wer darf Nikotinbeutel benutzen?

Do: Die Anwendung ist ok, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und keine medizinischen Beschwerden haben, die dagegen sprechen.

Don't: Ganz besonders Kinder, aber auch Schwangere und Menschen mit gesundheitlichen Problemen.

Erklärung: Einige Personengruppen, insbesondere Kinder und Schwangere, dürfen Nikotinbeutel prinzipiell nicht anwenden. Ebenso gibt es manche Herzerkrankungen, bei denen vom Nikotinkonsum abgeraten wird, da der Herzschlag sich erhöhen kann. Falls Sie unsicher sind und trotzdem Nikotinbeutel in Erwägung ziehen, sollten Sie hier Rücksprache mit Ihrem behandelnden Arzt halten.

Besonders kritisch ist es, wenn (kleine) Kinder Nikotinbeutel verschlucken, da Kinder sehr viel schneller eine Nikotinvergiftung erleiden. Deshalb sollten Sie Nikotinprodukte IMMER außer Reichweite von Kindern aufbewahren. Für Schwangere und den ungeborenen Babys können Nikotinbeutel ebenfalls zu hoch dosiert sein. Deshalb sollte auch hier ganz verzichtet werden.

Nr 9: Nikotinbeutel nicht mit Nikotin Produkten kombinieren

Do: Nikotinbeutel eigenständig und entsprechend der Dosierempfehlung anwenden.

Don't: Nikotinbeutel und Nikotinpflaster und -kaugummis zusammen anwenden oder zusätzlich rauchen.

Erklärung: Nikotinbeutel sind ein tabakfreier Snus und bieten eine rauchfreie Alternative zu anderen Nikotinprodukten. Wenn Sie sich für ein Nikotinprodukt entscheiden, sollten Sie nur dieses eine Produkt verwenden. Eine gleichzeitige Anwendung mehrerer Nikotinprodukte kann leicht zu einer Nikotinüberdosierung führen.

Zu viel Nikotin kann den sogenannten Nikotinflash auslösen und im äußersten Fall sogar zu einer Nikotinvergiftung führen. Seien Sie daher achtsam im Umgang mit diesen Produkten und vermeiden Sie es, Nikotinbeutel und z. B. Nikotinpflaster oder Zigaretten gleichzeitig zu verwenden.

Nr. 10: Benutzte Nikotinbeutel entsorgen

Do: Nikotinbeutel im Restmüll oder Abwurfbehälter entsorgen

Don't: Nikotinbeutlel auf den Boden schmeißen

Erklärung: Auch wenn viele Hersteller sehr nachhaltig produzieren, gelten nicht alle Bestandteile der Pouches als biologisch abbaubar. Deshalb müssen benutzte Nikotinbeutel im Restmüll entsorgt werden und sollten nicht auf der Straße oder im Biomüll landen. Alternativ kann das Kompartment im Deckel der Dose verwendet werden.

Nr. 11: Nikotinbeutel mehrmals benutzen

Do: Nikotinbeutel nach jeder Anwendung wechseln.

Don't: Nikotinbeutel mehrmals anwenden.

Erklärung: Wir raten davon ab, dass Sie Nikotinbeutel mehrmals benutzen, weil es die Produkte aus verschiedenen Gründen nicht dafür bestimmt sind. Dazu zählt nicht nur die Hygiene, sondern auch die nachlassende Wirkung der Pouches.

Nr. 12: Richtige Lagerung von Nikotinbeuteln verbessert Erlebnis

Do: Die Nikotinbeutel verschlossen und gekühlt aufbewahren.

Don't: Verschiedene Boxen öffnen und diese offen liegen lassen, Dosen in der Sonne liegen lassen, Pouches mit abgelaufenem Datum verwenden.

Erklärung: Auch wenn es trockene Nikotinbeutel wie z. B. ZYN Nicotine Pouches gibt, enthält trotzdem jeder Nikotinbeutel ein gewisses Maß an Feuchtigkeit. Diese variierende Feuchtigkeit, moist oder dry, entscheidet über die Wirkung der Produkte.

Besonders feuchte Beutel, die auch als moist bezeichnet werden, wirken sehr schnell und intensiv, während trockene dry Pouches ihre Wirkung allmählich entfalten. Falsch gelagerte Nikotinbeutel verlieren besagte Flüssigkeit und die erhoffte Nikotin Wirkung bleibt aus.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie die Dosen richtig verschließen und die Nikotinbeutel richtig lagern. Auch wenn nicht jeder Hersteller die Lagerung im Kühlschrank direkt empfiehlt, ist dies ein sicherer Ort. Wenn die Dosen länger aufbewahrt werden sollen, kann man sie auch gut in den Gefrierschrank legen.

Kleiner Tipp von uns: Im Gefrierfach entstehen kleine Eiskristalle auf den Pouches. Das verleiht den Produkten ein extra frisches Gefühl - besonders bei Minze Nikotinbeuteln!

Nr. 13: Verschiedene Nikotinbeutel ausprobieren

Do: Aufgeschlossen sein und verschiedene Produkte ausprobieren

Don't: Bei einem Produkt bleiben, auch wenn es nicht optimal ist.

Erklärung: der Nikotinbeutel Markt ist gigantisch und es gibt immer wieder neue und verbesserte Produkte zu entdecken, wie in unseren Neuheiten zu sehen ist. Auch können Sie bei den besonderen Angeboten stöbern und so Ihren neuen Favoriten finden. Ganz gleich ob süß, sauber, blumig, fruchtig oder mentholhaltig - hier finden Sie alles. Diese große Vielfalt birgt viele Möglichkeiten, Neues zu entdecken.

Ein weiterer Vorteil vom Ausprobieren ist, dass Sie so evtl. eine angenehmere Nikotinstärke finden oder die aktuelle Stärke reduzieren können. Ebenso kann das Zahnfleisch unterschiedlich auf die verschiedenen Produkte reagieren und deshalb kann ein Wechsel - besonders falls das Zahnfleisch empfindlich reagiert - von Vorteil sein.

Manche Kunden brauchen keinen Wechsel, da sie ein optimales Produkt gefunden haben. Viele andere Anwender wissen die Abwechslung jedoch zu schätzen.

Fazit: Nikotinbeutel Anwendung optimieren

Nikotinbeutel sind unkompliziert und einfach anzuwenden, jedoch kann man die Wirkung und das Erlebnis durch den ein oder anderen Punkt spürbar verbessern. Die Nikotinbeutel Anwendung und das Angebot auf dem Markt sind zusammen ein dynamisches Duo, das viel Raum für eigene Vorlieben lässt. Wir hoffen, dass Sie so Ihren Favoriten noch besser genießen können.

Gepostet in: Wissenswertes